BMW: Innovationen auf der CES 2015 in Las Vegas

Smartwatch steuert den BMW i3

Mit der i Remote App für Android ermöglicht BMW als einer der ersten Fahrzeughersteller serienmäßig die Steuerung von Fahrzeugfunktionen des BMW i3 per Smartwatch. Per Smartwatch können in der Forschungsanwendung die Türen des BMW i3 auch per Gestensteuerung entriegelt werden. Auf Wunsch lassen sie sich auch automatisch öffnen und schließen, wenn sich der Nutzer samt Smartwatch dem Fahrzeug nähert beziehungsweise sich entfernt. Dies ist eine Anwendung, die neben dem privaten Bereich auch den Komfort bei der Nutzung des BMW Carsharing-Programms DriveNow deutlich erhöhen könnte.

360-Grad-Kollisionsvermeidung – der nächste konsequente Schritt zur “Vision Zero”

Die Basis, um einer unfallfreien individuellen Mobilität einen entscheidenden Schritt näherzukommen, ist laut BMW kollisionsfreies Fahren. Deshalb arbeitet der Hersteller seit vielen Jahren an der Umsetzung dieser Vision. Assistenzsysteme wie die Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion reagieren auf vorausfahrende Fahrzeuge und sind bereits Bestandteil aktueller BMW-Modelle. Sie sind radar- und kamerabasiert, warnen und bremsen bis zum Stillstand, wenn es erforderlich wird.

Im neuen Forschungsfahrzeug – einem BMW i3 – erfasst eine neuartige Lasersensorik den gesamten Bereich rund um das Fahrzeug. Droht eine Kollision, warnt das System den Fahrer und leitet bei Bedarf selbstständig eine zentimetergenaue Bremsung ein.